
Recherche: Weihnachtseinkäufe in Deutschland, Budgets und mehr
Last Updated on |
Deutschland ist eine hoch entwickelte Nation mit über 81,4 Millionen Einwohnern und einer Internet-Durchdringungsrate von 82,3% im Jahr 2019. Das Land ist zweifellos einer der größten Wachstumstreiber für den elektronischen Handel in Europa.
Laut einer aktuellen Studie von Marketplace Pulse hat Deutschland nach Großbritannien die zweithöchste Anzahl aktiver Amazon-Verkäufer in Europa mit 244.425 aktiven Verkäufern.
Der Schwarze Freitag ist auch in Deutschland zu einem beliebten Einkaufsveranstaltung geworden. Unsere früheren Forschung haben gezeigt, dass 90,8% der Deutschen über den Schwarzen Freitag Bescheid wissen und 58,4% von ihnen Shoppingpläne für diesen Tag haben.
iUseCoupon.com Deutschland hat eine Umfrage unter seinen Nutzern in Deutschland durchgeführt, um einige Verhaltensweisen beim Online-Einkauf und ihre Absichten beim Weihnachtseinkauf besser zu verstehen. Die Umfrage berücksichtigte die Unterschiede in Bezug auf Alter, aktuelle Trends im Land, psychologische Ebene und unter anderem.
Wie kaufen Deutsche online ein?
62,7% der insgesamt 3.018 Befragten gaben an, dass sie Online-Einkäufe bevorzugen, während 37,3% der Gesamtteilnehmer angaben, dass sie weiterhin gerne Offline-Geschäfte und -Märkte betreiben.
Einfach und bequem war der Hauptgrund, warum sie Online-Einkäufe bevorzugen, da 67,4% der Befragten zustimmten. 19,3% geben an, aufgrund des Preises und der Verfügbarkeit von Rabattgutscheinen lieber online einzukaufen.
2.213 (73,3%) der Gesamtteilnehmer nutzen mobile Geräte für Online-Einkäufe, während nur 26,7% (805) der Gesamtteilnehmer angaben, online mit Web einzukaufen.
Weihnachtseinkäufe in Deutschland
Wir haben auch unsere Befragten befragt, um deren Absichten des Weihnachtseinkauf zu erfahren. Es kommt vor, dass die meisten Deutschen es immer noch vorziehen, zum Weihnachtsgeschäft Gehe in die Offline-Läden, da 76,6% (2.312) der Befragten dies angaben.
Wir wollten wissen, wie viel die Deutschen für Weihnachtseinkäufe ausgeben wollten, also gruppierten wir sie in vier Kategorien:
- Kleine Spender – Personen, die nicht mehr als €100 ausgeben möchten
- Mittlere Spender – Ausgaben zwischen €100 und €300
- Groß Spender – Zu Ausgaben zwischen €300 und €500
- Mega-Spender – Geplant, mehr als €500 auszugeben
Mehr Menschen (52,6%) planen moderate Ausgaben, während 36,6% (1.104) groß Ausgabenpläne haben. 8,1% (244) der Befragten sind Mega-Spender, die über €500 für Weihnachtseinkäufe ausgeben möchte, nur 2,7% haben ein kleines Ausgabenbudget von unter €100.
Auf die Frage, wofür sie in der Weihnachtszeit am meisten Geld ausgeben würden, 47,3% gaben an, mehr für Lebensmittel auszugeben, 22,5% möchte den größten Teil ihres Weihnachtsbudgets für Geschenke für ihre Lieben ausgeben, 9,3% bereit sind, mehr für Urlaub auszugeben.
Methodik
Diese Studie basiert auf einer Umfrage, die wir von Anfang August bis Anfang November 2019 unter 3.018 Menschen in Deutschland durchgeführt haben. Dabei haben wir unter anderem die Altersunterschiede der Teilnehmer, die aktuellen Trends im Land und das psychologische Niveau berücksichtigt.
Öffentliche Nutzung
Sie können unsere im Text enthaltenen Forschungsdaten und Infografiken für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke frei verwenden. Wir bitten Sie nur, anzugeben den Autor der Studie (iUseCoupon.com) neben einem Link zu dieser Unterseite anzugeben.